Skip to Content

Amigurumi Wario häkeln

Wario, der geldgierige und Schätze suchende Gegenspieler von Mario, treibt sein Unwesen im Pilzkönigreich bereits seit 1992.

Auch wenn Wario anfänglich immer nur als Bösewicht auftrat, so ist er heutzutage doch eher zum Antihelden geworden und tut immer wieder das ein oder andere Gute, ohne es jedoch wahrscheinlich selber zu wissen.

Mit dieser Häkelanleitung können Sie sich diesen kleinen geldgierigen Fiesling nun selber in Ihr Haus holen, vorher sollten Sie jedoch alle Wertsachen verstecken.

Wario häkeln Sie mit Luftmaschen, Kettmaschen, festen Maschen, halben Stäbchen und ganzen Stäbchen in Spiralrunden und in Reihen und ist einfach nachzuhäkeln.

Der hier abgebildete Amigurumi Wario wurde mit der „Schachenmayr Catania“ und einer 2,5 mm Häkelnadel gehäkelt und hat sitzend eine Höhe von 5,5 cm.

Zur ausdruckbaren PDF Anleitung

Weiter herunterscrollen für die kostenlose Anleitung.

Kostenlose Wario Häkelanleitung

ACHTUNG: Die Anleitung darf weder komplett noch in Teilen in irgendeiner Weise veröffentlicht, weiterverkauft, übersetzt, verändert oder getauscht werden!

Benötigte Techniken

Benötigte Materialien und Hilfsmittel

Zum Bestellen der Materialien auf den jeweiligen Link klicken (Werbelink).

Kopf und Körper häkeln

Der Kopf und Körper wird in einem Stück in den Farben Soft Apricot, Löwenzahn und Phlox in Spiralrunden mit festen Maschen gehäkelt.

Verwenden Sie die Checkboxen um Ihre fertigen Runden, Reihen und Schritte zu markieren.

  • Den Kopf und Körper in Soft Apricot in Spiralrunden häkeln.
  • 1. Runde: 6 feste Maschen in den Fadenring (6 Maschen).
  • 2. Runde: Jede feste Masche verdoppeln (12 Maschen).
  • 3. Runde: Jede 2. feste Masche verdoppeln (18 Maschen).
  • 4. Runde: 1 feste Masche, 1 feste Masche verdoppeln, 5x [jede 3. feste Masche verdoppeln], 1 feste Masche (24 Maschen).
  • 5. Runde: Jede 4. feste Masche verdoppeln (30 Maschen).
  • 6.-11. Runde: 6 Runden, je Runde 30 feste Maschen (30 Maschen). Augen anbringen und anschließend mit der nächsten Runde weiter häkeln.
  • 12. Runde: Jede 4.+5. feste Masche zusammenhäkeln (24 Maschen).
  • 13. Runde: 1 feste Masche, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, 5x [jede 3.+4. feste Masche zusammenhäkeln], 1 feste Masche (18 Maschen).
  • 14. Runde: Jede 2.+3. feste Masche zusammenhäkeln (12 Maschen).
  • 15. Runde: Komplette Runde nur in das vordere Maschenglied häkeln. Farbwechsel zu Löwenzahn. Jede 2. feste Masche verdoppeln (18 Maschen).
  • 16. Runde: 1 feste Masche, 1 feste Masche verdoppeln, 5x [jede 3. feste Masche verdoppeln], 1 feste Masche (24 Maschen).
  • 17. Runde: Farbwechel zu Phlox. Jede 8. feste Masche verdoppeln (27 Maschen).
  • 18.-19. Runde: 2 Runden, je Runde 27 feste Maschen (27 Maschen).
  • 20. Runde: Jede 8.+9. feste Masche zusammenhäkeln (24 Maschen).
  • 21. Runde: Komplette Runde nur in das hintere Maschenglied häkeln. 1 feste Masche, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, 5x [jede 3.+4. feste Masche zusammenhäkeln], 1 feste Masche (18 Maschen).
  • 22. Runde: Jede 2.+3. feste Masche zusammenhäkeln (12 Maschen).
  • 23. Runde: Körper nur mit etwas Watte füllen, nicht zu prall füllen. Jede 1.+2. feste Masche zusammenhäkeln (6 Maschen).
  • Abschluss: Faden abschneiden, Öffnung schließen und Faden vernähen.

Die Beine häkeln (2x)

Die Beine werden in den Farben Marone, Smaragd und Phlox in Spiralrunden mit festen Maschen gehäkelt. Häkeln Sie insgesamt 2 Beine. Die fertigen Beine müssen nicht mit Watte gefüllt werden.

  • Die Beine in Marone in Spiralrunden häkeln.
  • 1. Runde: 6 feste Maschen in den Fadenring (6 Maschen).
  • 2. Runde: Jede feste Masche verdoppeln (12 Maschen).
  • 3. Runde: Komplette Runde nur in das hintere Maschenglied häkeln. Farbwechsel zu Smaragd. 12 feste Maschen (12 Maschen).
  • 4. Runde: 12 feste Maschen (12 Maschen).
  • 5. Runde: Komplette Runde nur in das hintere Maschenglied häkeln. Farbwechsel zu Phlox. Jede 1.+2. feste Masche zusammenhäkeln (6 Maschen).
  • 6. Runde: Nur 1 feste Masche.
  • Abschluss: Faden großzügig abschneiden und für späteres annähen dran lassen.

Die Arme häkeln (2x)

Die Arme werden in den Farben Weiß und Löwenzahn in Spiralrunden mit festen Maschen gehäkelt. Häkeln Sie insgesamt 2 Arme.

  • Die Arme in Weiß in Spiralrunden häkeln.
  • 1. Runde: 6 feste Maschen in den Fadenring (6 Maschen).
  • 2. Runde: Jede feste Masche verdoppeln (12 Maschen).
  • 3. Runde: Jede 1.+2. feste Masche zusammenhäkeln (6 Maschen).
  • 4. Runde: Komplette Runde nur in das hintere Maschenglied häkeln. Farbwechsel zu Löwenzahn. 6 feste Maschen (6 Maschen).
  • 5. Runde: 6 feste Maschen (6 Maschen).
  • Abschluss: Arme mit etwas Watte füllen. Faden großzügig abschneiden und für späteres annähen dran lassen.

Die Nase häkeln

Die Nase wird in der Farbe Pink in Spiralrunden mit festen Maschen gehäkelt.

  • Die Nase in Pink in Spiralrunden häkeln.
  • 1. Runde: 6 feste Maschen in den Fadenring (6 Maschen).
  • 2. Runde: 6 feste Maschen (6 Maschen).
  • 3. Runde: Nur einmal 2 feste Maschen zusammenhäkeln.
  • Abschluss: Faden großzügig abschneiden und für späteres annähen dran lassen.

Die Mütze häkeln

Die Mütze wird in der Farbe Löwenzahn in Spiralrunden mit Kettmaschen, festen Maschen, halben Stäbchen und ganzen Stäbchen gehäkelt.

  • Die Mütze in Löwenzahn in Spiralrunden häkeln.
  • 1. Runde: 6 feste Maschen in den Fadenring (6 Maschen).
  • 2. Runde: Jede feste Masche verdoppeln (12 Maschen).
  • 3. Runde: Jede 2. feste Masche verdoppeln (18 Maschen).
  • 4. Runde: 1 feste Masche, 1 feste Masche verdoppeln, 5x [jede 3. feste Masche verdoppeln], 1 feste Masche (24 Maschen).
  • 5. Runde: Jede 4. feste Masche verdoppeln (30 Maschen).
  • 6. Runde: 2 feste Maschen, 1 feste Masche verdoppeln, 5x [jede 5. feste Masche verdoppeln], 2 feste Maschen (36 Maschen).
  • 7. Runde: Jede 6. feste Masche verdoppeln (42 Maschen).
  • 8. Runde: Jede 6.+7. feste Masche zusammenhäkeln (36 Maschen).
  • 9. Runde: 2 feste Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, 5x [jede 5.+6. feste Masche zusammenhäkeln], 2 feste Maschen (30 Maschen).
  • 10. Runde: 30 feste Maschen (30 Maschen).
  • 11. Runde: 1 Kettmasche. Ab hier nur noch in das vordere Maschenglied häkeln. 1 halbes Stäbchen verdoppeln, 2x [1 ganzes Stäbchen verdoppeln, 1 ganzes Stäbchen], 1 ganzes Stäbchen verdoppeln, 1 halbes Stäbchen verdoppeln. Ab hier wieder in beide Maschenglieder häkeln. 1 Kettmasche.
  • Abschluss: Faden abschneiden und vernähen.

Die Haare häkeln

Die Haare werden in der Farbe Kaffee in Reihen mit Luftmaschen, festen Maschen und halben Stäbchen gehäkelt.

  • Die Haare in Kaffee in Reihen häkeln.
  • Anfang: Alle Maschen die an der Mütze gehäkelt werden immer nur in das hintere Maschenglied häkeln. Einen Kaffee farbenen Faden durch die 4. Masche nach der letzten Kettmasche am Schirm durch das hintere Maschenglied aufnehmen (siehe Bilder).

  • 1. Haar: 1 Luftmaschen, 1 feste Masche in die gleiche Masche wie die Luftmasche, 2 Luftmaschen, 1 halbes Stäbchen in die 2. Masche von der Häkelnadel, 1 feste Masche in die nächste Masche an der Mütze.
  • Alle weiteren Haare: 7x [1 feste Masche in die nächste Masche an der Mütze in das hintere Maschenglied häkeln, 2 Luftmaschen, 1 halbes Stäbchen in die 2. Masche von der Häkelnadel, 1 feste Masche in die nächste Masche an der Mütze in das hintere Maschenglied häkeln].
  • Abschluss: Faden abschneiden und vernähen.

Die Hosenträger häkeln (2x)

Die Hosenträger werden in der Farbe Phlox in Reihen mit Luftmaschen gehäkelt. Häkeln Sie insgesamt 2 Hosenträger.

  • Die Hosenträger in Phlox in Reihen häkeln.
  • 1. Reihe: 9 Luftmaschen häkeln (9 Maschen).
  • Abschluss: Faden großzügig abschneiden und für späteres annähen dran lassen.

Die Ohren häkeln (2x)

Die Ohren werden in der Farbe Soft Apricot in Spiralrunden mit Luftmaschen, festen Maschen halben Stäbchen und ganzen Stäbchen gehäkelt. Häkeln Sie insgesamt 2 Ohren.

  • Die Ohren in Soft Apricot in Reihen häkeln.
  • 1. Runde: Folgende Maschen in den Fadenring: 3 feste Maschen, 1 halbes Stäbchen, 1 ganzes Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 feste Masche.
  • Abschluss: Fadenring festziehen. Faden großzügig abschneiden und für späteres annähen dran lassen.

Den Bart häkeln (8x)

Der Bart wird in der Farbe Schwarz in Reihen mit Luftmaschen gehäkelt. Häkeln Sie insgesamt 8 der beschriebenen Bartteile.

  • Den Bart in Schwarz in Reihen häkeln.
  • 1. Reihe: 2 Luftmaschen häkeln (2 Maschen).
  • Abschluss: Schneiden Sie bei 2 Bartteilen den am Anfangsknoten abgehenden Faden dicht am Anfangsknoten ab. Alle anderen Fäden großzügig abschneiden und für späteres annähen dran lassen.

Das Emblem häkeln

Das Emblem der Mütze wird in der Farbe Weiß in Spiralrunden mit festen Maschen und Kettmaschen gehäkelt.

  • Das Emblem in Weiß in Spiralrunden häkeln.
  • 1. Runde: 7 feste Maschen in den Fadenring, 1 Kettmasche in die 1. Masche der Runde.
  • Abschluss: Faden großzügig abschneiden und für späteres annähen dran lassen.

Den Augenbrauen häkeln (2x)

Die Augenbrauen werden in der Farbe Schwarz in Reihen mit Luftmaschen gehäkelt. Häkeln Sie insgesamt 2 Augenbrauen.

  • Die Augenbrauen in Schwarz in Reihen häkeln.
  • 1. Reihe: 3 Luftmaschen häkeln (3 Maschen).
  • Abschluss: Faden großzügig abschneiden und für späteres annähen dran lassen.

Fertigstellung

Beine: Nachdem Sie alle Teile fertig gehäkelt haben, nähen Sie als erstes die Beine an den Körper. Beginnen Sie die Beine direkt über der Maschenkante anzunähen, die durch das häkeln in das hintere Maschenglied entstanden ist. Nähen Sie das zweite Bein 6 bis 7 Maschen links oder rechts vom ersten Bein an, beginnen Sie erneut das Bein direkt über der Maschenkante anzunähen.

Arme: Nähen Sie als nächstes die Arme rechts und links am Körper, 1 Maschenreihe unter dem “Hals” an. Nähen Sie die Arme nicht direkt über den Beinen an, sondern etwas weiter nach hinten versetzt.

Augen: Bringen Sie die Sicherheitsaugen nach der 7. Maschenreihe, von der oberen Kopfmitte aus zählend, an. Die Augen haben einen Abstand von 4 Maschen zueinander. Zurück zur Häkelanleitung.

Nase: Nähen Sie die Nase mittig, etwas nach unten versetzt, zwischen den Augen an.

Ohren: Nähen Sie die Ohren 3 bis 4 Maschen rechts und links von den Augen an den Kopf, sodass der obere Teil der Ohren auf gleicher Höhe mit den Augen liegt. Achten Sie auch darauf dass das etwas spitz zulaufende Ende der Ohren nach oben zeigt.

Bart: Nähen Sie die Bartteile einzelnd an. Beginnen Sie an der Nase und bringen je Seite 4 Bartteile in einem Zickzack Muster an. Dazu jeweils ein Fadenende mit einer Wollnadel an entsprechender Stelle einstechen, auf der Rückseite des Kopfes austreten lassen, Faden abschneiden und im Inneren des Kopfes verstecken. Die Anordnung erfolgt wie auf den Bildern gezeigt, dabei aber darauf achten, dass das letzte Bartteil eines der 2 Teile ist, das nur noch einen Faden hat.

Anschließend die zweite Barthälfte annähen.

Augenbrauen: Befestigen Sie die Augenbrauen wie auf dem Bild gezeigt, etwas schräg versetzt über den Augen. Dazu jeweils ein Fadenende mit einer Wollnadel an entsprechender Stelle über dem Auge einstechen, am Hinterkopf austreten lassen, Faden abschneiden und im Kopf Inneren verstecken.

Hosenträger: Befestigen Sie ein Ende des Hosenträgers vorne am Ansatz der Hose. Führen Sie den Hosenträger über die Schulter und nähen das andere Ende des Hosenträgers hinten am Hosenansatz an.

Dies wiederholen Sie mit dem zweiten Hosenträger auf die gleiche Weise.

Knöpfe: Einen weißen Faden nehmen und die Fadenenden so übereinanderlegen, dass sich ein Kreis bildet. Ein Fadenende 3x durch den Kreis wickeln und anschließend zusammenziehen.

Ziehen Sie den Knoten mit einer Wollnadel durch den Übergang von Hosenträger und Hose. Verstecken Sie den überschüssigen Faden im Körper. Bringen Sie jeweils rechts und links einen Knopf an.

Koteletten: Sticken Sie mit einem Kaffee Faden rechts und links mit einer Wollnadel die Koteletten auf den Kopf, wie auf den Bildern gezeigt.

Emblem: Nähen Sie das Emblem mittig auf die Vorderseite der Mütze.

Anschließend Sticken Sie mit einem Violett farbenen Faden ein „W“ mit einer Wollnadel auf das Emblem.

Mütze: Platzieren Sie die Mütze auf dem Kopf. Falls nötig kann diese auch an den Kopf angenäht werden.

FERTIG!

Bitte besuchen Sie den Shop für ausdruckbare Anleitungen!